Mein Bauchgefühl

Shownotes

Liebe Podcast-Hörer von "Medizin und Hip Hop",

Wir möchten sicherstellen, dass wir fundierte Hintergründe für unsere Hypothesen bieten. Deshalb ist es uns wichtig, kurz zu erwähnen, auf welchem Hintergrundwissen und den Erkenntnissen anderer Menschen wir unsere Argumente aufbauen. In unseren Diskussionen beziehen wir uns auf Bücher, die wir gelesen haben, sowie auf Themen und Forschungsbereiche, mit denen ich mich intensiv beschäftige.

Indem wir auf das Wissen und die Forschung anderer Experten zurückgreifen, wollen wir sicherstellen, dass unsere Hypothesen auf einem soliden Fundament stehen. Wir glauben daran, dass ein breites Spektrum an Perspektiven und Informationen zu einem tieferen Verständnis führt.

Vielen Dank, dass ihr uns in diesem Staffelfinale des Podcasts begleitet und offen seid für die Verbindung von Medizin und Hip Hop.Wir hoffen, dass wir euch mit unseren fundierten Hintergrundinformationen und Diskussionen inspirieren können.

_SOMATISCHE MARKER _ - nach Antonio Damasio

Ursprung der Hypothese der somatischen Marker ist die Beobachtung von Patienten, deren Frontallappen durch einen Unfall o. Ä. geschädigt wurde. Betroffene einer solchen Läsion zeigen – bei gleichbleibender Intelligenz – oft eine grundlegende Veränderung im Verhalten.

Berühmt ist der Fall des Phineas Gage, dessen Kopfverletzung im 19. Jahrhundert aus einem freundlichen Mitmenschen eine ungeduldige und leicht irritierbare Person machte. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts berichtete António Damásio in einer wissenschaftlichen Publikation von einem Patienten, in dessen ventromedialen präfrontalen Cortex ein Tumor entdeckt und dann entfernt wurde. Die Person – 35 Jahre alt, intelligent und mit funktionierendem sozialen Umfeld – entwickelte Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen. Alltägliche Situationen, etwa die Wahl der Kleidung oder eines Restaurants, wurden nur mühsam bewältigt, obwohl jede Option korrekt beschrieben werden konnte. Intelligenz- und neurophysiologische Untersuchungen bestätigten weiterhin die Intelligenz des Patienten, der aber nicht weiter über die implizite Bedeutung verfügen konnte und so auf eine aufwändigere Betrachtung zurückgreifen musste.

António Damásio (2008) António Damásio leitete daraus ab, dass in dem verletzten ventromedialen präfrontalen Cortex „somatische Marker“ nicht weiter abgerufen werden könnten, die sonst bei Entscheidungen aktiviert würden. Diese „somatischen Marker“ entstünden aus bereits erworbenen Erfahrungen, die Alternativen und Konsequenzen einer Handlung – mit einer positiven oder negativen Emotion behaftet – körperlich „markieren“.

Euer "Medizin und Hip Hop"-Podcastteam

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.