Volkskrankheiten

Shownotes

Medizin und Hip Hop - Staffel 3: Show Notes

Episode: Arthrose und Sarkopenie - Was wir tun können

In der dritten Staffel des Podcasts "Medizin und Hip Hop" setzen sich die Gastgeber Jean Paul Philipp und Kamal Habib mit den Krankheiten Arthrose und Sarkopenie auseinander. In dieser Folge präsentieren sie Erkenntnisse aus zwei Studien und geben praktische Tipps, wie man diesen Erkrankungen entgegenwirken kann.

Arthrose

Die erste Studie beleuchtet das Thema Arthrose. Arthrose ist eine häufig auftretende Erkrankung, bei der die Gelenke im Körper, insbesondere die Knorpel, abnutzen und Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen verursachen. Die Gastgeber erklären, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Arthrose zu behandeln und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Hier sind einige Tipps, die sie basierend auf den Forschungsergebnissen und ihrer eigenen medizinischen Expertise geben:

  1. Regelmäßige Bewegung: Bewegung ist wichtig, um die Muskeln rund um die Gelenke zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Empfohlen werden schonende Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga.

  2. Gewichtskontrolle: Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich. Eine gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion können dazu beitragen, die Belastung der Gelenke zu verringern.

  3. Physiotherapie: Eine gezielte physiotherapeutische Behandlung kann helfen, die Gelenkfunktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

  4. Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente: In einigen Fällen können Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden, um die Symptome zu lindern.

Studie 1 & 2: Sarkopenie

Die zwei Studien untersuchen Sarkopenie, den altersbedingten Verlust von Muskelkraft, Muskelmasse und Muskelfunktion. Sarkopenie ist mit einem erhöhten Sturzrisiko, einer Beeinträchtigung der körperlichen Funktion und dem Frailty-Syndrom verbunden. Basierend auf den Ergebnissen der Studie und aktuellen Forschungserkenntnissen geben Jean Paul Philipp und Kamal Habib folgende Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Sarkopenie:

  1. Strukturiertes körperliches Training: Regelmäßige körperliche Aktivität und gezieltes Muskeltraining sind entscheidend, um Muskelkraft und Funktion zu erhalten. Ein individuell angepasstes Trainingsprogramm kann helfen, Sarkopenie vorzubeugen und zu bekämpfen.

  2. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein und Vitamin D ist, kann den Muskelaufbau unterstützen. Nahrungsergänzungsmittel können in einigen Fällen sinnvoll sein, um den Nährstoffbedarf zu decken.

  3. Sturzprävention: Da Sarkopenie mit einem erhöhten Sturzrisiko verbunden ist, ist es wichtig, Maßnahmen zur Sturzprävention zu ergreifen. Dazu gehören beispielsweise das Entfernen von Stolperfallen zu Hause, das Tragen geeigneter Schuhe und die Verbesserung der Balance und Koordination durch spezielle Übungen.

  4. Multidisziplinäre Betreuung: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften wie Ärzten, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern kann helfen, Sarkopenie ganzheitlich zu behandeln und individuelle Therapieansätze zu entwickeln.

Jean Paul Philipp und Kamal Habib betonen abschließend, dass die vorgestellten Tipps und Empfehlungen keine individuelle ärztliche Beratung ersetzen. Bei Verdacht auf Arthrose, Sarkopenie oder anderen gesundheitlichen Problemen ist es wichtig, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um eine individuelle Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Abstract des Sarkopenie "REVIEW"-Studie:

Der Verlust von Muskelkraft, Muskelmasse und Muskelfunktion im Alter, auch als Sarkopenie bekannt, stellt ein ernstes Gesundheitsproblem bei älteren Menschen dar. Sarkopenie ist mit einem erhöhten Sturzrisiko verbunden, beeinträchtigt die körperliche Funktion und dient als Marker für das Frailty-Syndrom. Die Muskelfunktion scheint eine größere Rolle zu spielen als die Muskelmasse. Die operationalisierte Diagnose der Sarkopenie mittels des Algorithmus der European Working Group on Sarcopenia in Older People (EWGSOP) geht konsistent mit Sturzereignissen einher. Strukturiertes körperliches Training spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention von Stürzen und dem Management des funktionalen Verfalls, der durch Sarkopenie und Gebrechlichkeit verursacht wird. Die kombinierte Supplementierung mit Proteinen und Vitamin D fördert die Muskelproteinsynthese bei Personen mit Unterversorgung und verbessert Aspekte der körperlichen Funktion.

**Sarkopenie ** https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28664287/

Nutrition and physical activity in the prevention and treatment of sarcopenia: systematic review

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28251287/

Kommentare (1)

Achim

Intressanter Beitrag

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.